ERNEUTE ABSAGE – #gemeinsam im Stadion erst 2023

 

Das große Adventskonzert kann auch in 2022 nicht stattfinden

Das große Adventskonzert kann leider auch in diesem Jahr nicht stattfinden. Fehlende Planungssicherheit macht ein Event in dieser Größenordnung nicht möglich. Das gesamte Adventskonzert-Team ist unendlich traurig, aber auch tief bewegt und dankbar für die Unterstützung von allen Seiten in den vergangenen Monaten.

Nach einem langen und für alle Partner, Unterstützer, Mitwirkende und uns äußerst intensiven Abwägungsprozess müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass ein Adventskonzert in der Art, wie Sie es fünf Jahre lang kannten, auch in diesem Jahr nicht zu realisieren ist.

Die allgegenwärtigen Entwicklungen – unter anderen rund um das Thema Energie – lassen für das Ende des Jahres 2022 relevante, auch unser Format betreffende, Einschränkungen mindestens befürchten. Die dringend für ein Projekt dieser Größenordnung notwendige Planungssicherheit ist somit in keiner Weise gegeben. Diese Unsicherheit hätte für Mitwirkende aber auch Zuschauer zu einer Situation geführt, die wir beiden Seiten nicht zumuten können und wollen. Darüber hinaus sind wir auch nach wie vor mit einer ungewissen Entwicklung der Corona-Pandemie konfrontiert. Ein Adventskonzert im Rudolf-Harbig-Stadion, das in Art und Umfang an die Variante des Jahres 2019 angelehnt ist, ist für das Jahr 2022 daher nicht produzierbar.

So hoffen wir nun, dass wir im kommenden Jahr gemeinsam mit Ihnen und all unseren treuen Partnern, wie etwa dem Dresdner Kreuzchor, den Dresdner Kapellknaben, 

der Stadion Dresden Projektgesellschaft, der Standortkampagne des Freistaates Sachsen „So geht sächsisch", der Herrnhuter Sterne GmbH, der DDV Mediengruppe, Saxoprint, Ströer und dem Mitteldeutschen Rundfunk, die dann sechste Ausgabe des Großen Adventskonzertes aus Dresden verwirklichen können.

Wir wissen diese außerordentlichen Partnerschaften gerade in bewegten Zeiten sehr zu schätzen. Auch für die unzähligen, wohlwollenden und aufmunternden Nachrichten in den vergangenen Wochen und Monaten von Freunden und Fans danken wir von Herzen.

Ihre unglaubliche Unterstützung hat uns alle im Team tief bewegt.

Wir wünschen Ihnen alles Gute bis zum Wiedersehen im Dezember 2023.

Ihr Adventskonzert-Team

GESCHENKE ZUM FEST – #gutestun FÜR DRESDEN

Das große Adventskonzert spendet Original Dresdner Christstollen für die Heilsarmee Dresden

Das große Adventskonzert ist ein einzigartiges Live-Event, dass jedes Jahr für weihnachtliche Freude und Verbundenheit steht. Auch wenn wir in diesem Jahr leider wieder nicht live im Rudolf-Harbig-Stadion mit 25.000 Besucherinnen und Besuchern singen und feiern konnten, ist es uns immer wichtig, Weihnachtsstimmung und Zusammenhalt aus Sachsen in die Welt zu transportieren.

Gemeinsam mit unseren Partnern konnten wir auf verschiedenen Wegen Spenden für unser Herzensprojekt, die Unterstützung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden sammeln. Auch Sie können uns dabei weiterhin unterstützen! Mit jeder Bestellung, die in unserem Webshop bis 31.12.2021 getätigt wird, spenden wir 1€ für dieses Projekt.

Am 17.12.2021 erreichten wir mit dem großen Adventskonzert – in klein via Stream mehr als 20.000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer. Unter der Leitung von Kreuzkantor Roderich Kreile konnten die einzigartigen Stimmen des Dresdner Kreuzchores so auch unter den schwierigen Bedingungen der Pandemie für weihnachtliche Atmosphäre und Zuversicht sorgen.

Wenn Sie das Konzert verpasst haben, können Sie es gerne unter diesem YouTube-Link https://www.youtube.com/watch?v=EnV90e643IM&t=10s anschauen.

Auch heute haben wir noch einmal Gutes für unsere Stadt getan. Geschäftsführerin Annette Raisch übergab am Mittag persönlich 150 Original Dresdner Christstollen an die Heilsarmee Dresden. Sozialarbeiterin Elisabeth Hannapp war von diesem weihnachtlichen Gruß gerührt. Morgen organisiert die Heilsarmee für viele Bedürftige und Obdachlose ein weihnachtliches Mittagessen am Bischofspatz in der Dresdner Neustadt. Die Dresdner ChriststollenÒ werden dann als kleines Weihnachtsgeschenk überreicht. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser Geste Gutes tun und hoffentlich für ein wenig mehr Weihnachtsstimmung sorgen konnten. Fotos zur Übergabe (Copyright Ulrike Weber) finden Sie anbei sowie im Pressebereich auf unserer Website.  

Bei Fragen wenden Sie sich bitte gerne und jederzeit an uns.

Das große Adventskonzert wünscht Ihnen allen noch einmal ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch in ein fröhliches neues Jahr – #endlichwiedergemeinsam 2022 – bleiben Sie gesund!

Ihr Adventskonzert-Team

Ansprechpartner:

Öffentlichkeitsarbeit - Babett Salomon, presse@adventskonzert.de, Tel. +49-175-2036421

VERANTWORTUNG ZEIGEN – WANN #endlichwiedergemeinsam?

Das große Adventskonzert im Gespräch

Wir wollten #endlichwiedergemeinsam singen und feiern. Aber Das große Adventskonzert 2021 ist abgesagt und die Ticketpreise werden erstattet.

Noch immer beherrschen die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen unser Leben. In allen Bereichen finden teils verbitterte Argumentationskämpfe und harte Diskussionen statt. Wir wollen uns unserer Verantwortung als MenschenverbinderInnen stellen und handeln, damit die Gesellschaft nicht zerbricht!

Wir haben Menschen aus unterschiedlichen Lebens- und Geschäftsbereichen zu einem Gespräch eingeladen. Eine Gesprächsrunde, die keine medizinische Diskussion oder Diskussion um die Angemessenheit von Entscheidungen sein wird, sondern ein Austausch über die Spaltung der Gesellschaft. Neben diesem Austausch und der bewusst provokanten Frage „2G – Genesen und Gespalten?“ wird es auch darum gehen, wie Entscheidungen transparent und nachvollziehbar gestaltet werden können.

Dass Corona eine gefährliche Krankheit darstellt, ist für uns vollkommen unstrittig und soll deshalb kein Thema in dieser Runde sein. Auch, dass es unbedingt Maßnahmen braucht, um diese Pandemie einzudämmen, steht in unserer Gesprächsrunde nicht zur Debatte.

Das große Adventskonzert bringt unter normalen Umständen Menschen zusammen. Leider können wir unserer Berufung in diesem Jahr nicht nachkommen. Daher beschäftigt uns die Gesamtsituation umso mehr. Auch unsere GesprächspartnerInnen verbinden Menschen.

Wir alle werden mit wütenden, zum Teil verletzenden Kommentaren aus allen Meinungsebenen konfrontiert. Der Umgang miteinander macht uns große Sorgen. Gespaltene Familien, FreundInnen und GeschäftspartnerInnen begegnen uns. Was wir an Diskussionen um die Spaltung der Gesellschaft wahrnehmen, veranlasst uns dazu, zu handeln. Dabei geht es unserer festen Überzeugung nach nicht mehr nur um Konzerte oder Sportveranstaltungen. Es geht darum, was – im Faustschen Sinne – die Welt im Innersten zusammenhält. Wie können und müssen wir mit dem Vorwurf umgehen, die Gesellschaft zu spalten nur, weil wir die geltenden Regeln einhalten.

Wir fragen deshalb offen: Wer spaltet? Die, die Regeln einhalten oder die, die Regeln notwendig machen? Woher kommt diese Wut aus soziologischer und/oder psychologischer Sicht und wie begegnen wir ihr? Ist wirklich Corona die Ursache der scheinbaren Spaltung oder macht die Pandemie sie nur sichtbar?

Über diese und weitere Fragen werden wir uns in einer Gesprächsrunde austauschen und diese live auf unseren Facebook- und YouTube-Kanälen streamen. Folgende TeilnehmerInnen haben bisher zugesagt:

Michael Kretschmer                Ministerpräsident des Freistaates Sachsen

Heinrich Timmerevers             Bischof des Bistums Dresden-Meißen

Jürgen Wehlend                      Kaufmännischer Geschäftsführer der SG Dynamo Dresden

Oliver Reinhard                       stellvertretender Feuilleton-Chef der Sächsischen Zeitung

Prof. Kerstin Weidner              Leiterin der Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik am UKD Dresden

Prof. Steffen Schön, Ärztlicher Direktor und ärztlicher Leiter vom Internistischen Zentrum des Helios Klinikums Pirna wird einen Auftaktimpuls mit medizinischen Fakten geben.

 

Moderator Thomas Reiche      Produzent und Regisseur Das große Adventskonzert

Donnerstag, 25.11.2021 um 17 Uhr

Live auf:

https://www.facebook.com/DasgrosseAdventskonzert/

https://www.youtube.com/channel/UCtOZHigKlbed9OA4YB_HIVg/featured

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und sind für Rückfragen gerne erreichbar.

Das große Adventskonzert – #endlichwiedergemeinsam – wir freuen uns auf Sie.

Ihr Adventskonzert-Team

 

 Ansprechpartnerin:

Öffentlichkeitsarbeit - Babett Salomon, presse@adventskonzert.de, Tel. +49 175 2036421

 

Mehr als 15.000 Zusehende beim GROSSEN ADVENTSKONZERT – IN KLEIN

„DASS ETWAS SO SCHÖNES NOCH MÖGLICH IST – ICH BIN EINFACH NUR GERÜHRT.“
Mehr als 15.000 Zusehende beim GROSSEN ADVENTSKONZERT – IN KLEIN aus dem Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden

Im Dresdener Rudolf-Harbig-Stadion hat am Abend DAS GROSSE ADVENTSKONZERT 2021 – IN KLEIN stattgefunden. Unter Kreuzkantor Roderich Kreile sang der Dresdner Kreuzchor mit Abstand und ohne Publikum Weihnachtslieder und trug so per Stream in einer besonderen Zeit Weihnachtsstimmung und Zusammenhalt aus Sachsen in die Welt. Von „Tochter Zion“ über „Leise rieselt der Schnee“ und „Es ist ein Ros entsprungen“ bis hin zum beim Großen Adventskonzert in Dresden schon fast legendären „Sind die Lichter angezündet“ erklangen eine halbe Stunde lang die schönsten Klassiker der Advents- und Weihnachtszeit. Am Ende des Konzertes sagen die Kruzianer im durch zahllose Herrnhuter Sterne illuminierten Stadion „Stille Nacht, heilige Nacht“. Weit mehr als 15.000 begeisterte Zuschauer, die das Konzert in den verschiedensten Videostreams verfolgt haben, mehrere hunderte begeisterte Kommentare – das Große Adventskonzert war auch in der kleinen Ausgabe des Jahres 2021 ein großer Erfolg. Wenn Sie das Konzert verpasst haben, können Sie es gerne auf unseren Social-Media-Seiten nachschauen. https://www.facebook.com/DasgrosseAdventskonzert/videos/430980755340130

Fotos zur Berichterstattung finden Sie im Pressebereich unserer Website: https://my.hidrive.com/share/nj3of7736s#$/Das%20große%20Adventskonzert%20-%20in%20klein

Bei Fragen wenden Sie sich bitte gerne und jederzeit an uns.

Das große Adventskonzert wünscht Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch in ein fröhliches neues Jahr – #endlichwiedergemeinsam 2022 – bleiben Sie gesund!

Ihr Adventskonzert-Team

Ansprechpartnerin:

Öffentlichkeitsarbeit - Babett Salomon, presse@adventskonzert.de, Tel. +49 175 2036421

ABSAGE ADVENTSKONZERT – #endlichwiedergemeinsam ERST 2022

Das große Adventskonzert findet 2021 nicht statt

Es sollte ein Familienfest werden. Unter dem Motto #endlichwiedergemeinsam wollten wir Weihnachtslieder singen, feiern und einfach zusammen sein. Aber die Verantwortung für unsere Besucherinnen und Besucher, unser Team und alle Künstlerinnen und Künstler sowie unser Anspruch, ein Fest für ALLE zu veranstalten, lassen dies in der aktuellen Lage leider noch immer nicht zu. Schweren Herzens müssen wir daher auch in 2021 Das große Adventskonzert absagen.

Die Lage ist ernst, die Infektionszahlen steigen. Es wird dazu aufgerufen, Kontakte zu beschränken und vor allem große Menschenansammlungen zu meiden. Noch immer beherrschen die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen unser Leben und es wäre ein großer Fehler, dies zu ignorieren. Wir, das gesamte Team von Das große Adventskonzert und unsere Partnerinnen und Partner sehen uns als Teil der Gesellschaft. Wir tragen Verantwortung und können daher eine Großveranstaltung mit bis zu 15.000 Besucherinnen und Besuchern nicht durchführen.

Wir wissen, was Das große Adventskonzert für viele Menschen nach fast 2 Jahren Abstinenz bedeutet hätte. Auch wir haben aufgrund der aktuellen Situation sehr viel mehr Herzblut in die Planung dieser Veranstaltung gesteckt und sind unendlich traurig, dass wir unsere Ideen nicht mit dem Publikum teilen und die großartigen Künstlerinnen und Künstler nicht auftreten können.

Nach ausführlichen Gesprächen mit unseren Partnerinnen und Partnern, insbesondere aus der Medizin, können wir zu keinem anderen Entschluss kommen. Zudem ist ein Mindestmaß an Planungssicherheit unter den aktuellen Bedingungen nicht gegeben. Einmal mehr steht unsere Verantwortung für die Gesundheit und den Zusammenhalt in der Gesellschaft im Vordergrund. Wir sehen, dass die Situation das Land fast zerreißt und ringen seit Monaten um unseren Weg, der nachvollziehbar aber vor allem für alle sicher sein sollte. Unser Weg führt nun unausweichlich zur Absage des diesjährigen Adventskonzertes. Wir bedauern dies sehr und hoffen auf das Verständnis derjenigen, die zusammen mit uns feiern wollten.

Auch in diesem Jahr legen wir großen Wert darauf, dass unsere Kundinnen und Kunden den Ticketpreis vollumfänglich zurückerhalten (ausgenommen Versandkosten) und keine Gutscheine ausgestellt werden. Es gibt zwei Optionen der Ticketstornierung, die sich jeweils aufgrund der Art des Kaufes ergeben. Wer Tickets an einer Vorverkaufsstelle gekauft hat, kann diese auch nur genau an dieser Stelle stornieren. In diesem Fall müssten die Kundinnen und Kunden selbst aktiv werden und sich an die jeweilige Stelle wenden. Tickets, die über Etix online oder telefonisch erworben wurden, werden automatisch rückabgewickelt.
Kundinnen und Kunden erhalten ihr Geld unkompliziert zurück und müssen nichts tun. Wir bitten hier allerdings um ein wenig Geduld, denn die Rückerstattung kann bis zu 10 Werktage beanspruchen. Der Stornierungszeitraum für die Rückabwicklung an den Vorverkaufsstellen beginnt am Freitag, den 19.11.2021 und endet am 28.02.2022.

Trotz der Absage werden wir mit Stolz unser Herzensprojekt, die Unterstützung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden fortführen. Auch José Carreras ist mit seiner Stiftung dabei und hat dafür unter anderen die Kruzianer zu seiner Gala am 16. Dezember (20:15 Uhr Live im MDR) eingeladen.

Wir hatten angekündigt, dass 0,50 € von jeder verkauften Adventskonzert-CD im Zeitraum 16.-24.12.2021 diesem Projekt zugutekommen. Zusätzlich werden wir 0,50 € von jedem verkauften Produkt aus unserem Webshop https://www.adventskonzert.de/shop – dort gibt es auch unsere exklusiven und limitierten Geschenkboxen – im Zeitraum 1.-24.12.2021 spenden und damit ebenfalls dieses tolle Projekt unterstützen. Prof. Berner, Leiter der Klinik, hat in diesem Jahr das Ziel, für Kinder mit Leukämie und anderen Erkrankungen des Blutes zusätzliche Unterstützung zu finanzieren. Gerne unterstützen wir ihn bei diesem Weihnachtswunsch.

Wir bedanken uns noch einmal bei unseren starken Partnerinnen und Partnern, wie dem Rudolf-Harbig-Stadion, der Firma Herrnhuter Sterne GmbH, der Standortkampagne des Freistaates Sachsen „So geht sächsisch“, der SG Dynamo Dresden, den Firmen Saxoprint GmbH und Ströer Media Deutschland GmbH und natürlich unseren Medienpartnern der DDV Mediengruppe GmbH & Co. KG mit der Sächsischen Zeitung, dem MDR Fernsehen und MDR Jump.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte gerne und jederzeit an uns.

Das große Adventskonzert – #endlichwiedergemeinsam – wir freuen uns auf Sie.

Ihr Adventskonzert-Team

 

Ansprechpartnerin:

Öffentlichkeitsarbeit - Babett Salomon, presse@adventskonzert.de, Tel. +49 175 2036421