EIN FEST FÜR ALLE – #endlichwiedergemeinsam

 

DAS GROSSE ADVENTSKONZERT MIT EINZIGARTIGER BESETZUNG

Das große Adventskonzert am 17. Dezember 2021 hält wieder einige Überraschungen für das Publikum bereit. Zum 6. Mal werden Künstler und Publikum im Rudolf-Harbig-Stadion von Dynamo Dresden gemeinsam singen und feiern. Nach den langen Corona-Monaten können sich die Besucher auf ein außergewöhnliches Live-Event freuen – ein Konzert, das fröhlicher, musikalischer und stimmungsvoller nicht sein kann. Wir freuen uns nicht nur auf den Dresdner Kreuzchor und die Dresdner Kapellknaben, sondern vor allem auf unser Publikum.

Zum Kartenvorverkaufsstart präsentierte Thomas Reiche, einer der Produzenten und Regisseur des großen Adventskonzertes heute morgen in einem Facebook-Pressetermin einige Programmpunkte und stand für Fragen zur Verfügung. Auch Silas von den Kapellknaben und die Kruzianer Vincent und Gustav waren bei dem Termin dabei. Sie alle freuen sich vor allem auf die lächelnden Gesichter im Publikum und darauf, #endlichwiedergemeinsam zu singen und zu feiern. Silas wird in diesem Jahr zum ersten Mal mit auf der Bühne stehen, denn bisher war er nur im Publikum dabei. Er freut sich besonders darauf, gemeinsam mit den anderen Kapellknaben, dem Kreuzchor und dem Publikum sein Lieblingslied „Maria durch ein Dornwald ging“ zu singen. Kruzianer Gustav hingegen freut sich am meisten auf seinen Favoriten „Sind die Lichter angezündet“, eines der Highlights des großen Adventskonzertes. Wenn im Rudolf-Harbig-Stadion über 200 Herrnhuter Sterne und dazu alle Handylichter leuchten, wird überall Freude sein.

Neben den festen Größen wie dem Dresdner Kreuzchor unter der Leitung von Kreuzkantor Roderich Kreile, den Dresdner Kapellknaben unter der Leitung von Domkapellmeister Matthias Liebich und dem Cross Bell Orchestra unter der Leitung von Peter Christian Feigel und Friedemann Matzeit werden wieder großartige Stars dabei sein, und wir haben natürlich auch Überraschungen für unser Publikum vorbereitet.

Wir freuen uns besonders auf Muscialstar Sabrina Weckerlin. Ab 10.11. darf sie im Stage Theater Hamburg im Erfolgsmusical „Die Eiskönigin“ jeden Abend als Elsa live auf der Bühne stehen und wir sind uns sicher, sie wird auch das Publikum im Rudolf-Harbig-Stadion verzaubern. „Die Geschichte von Anna und Elsa ist für uns alle eine wichtige Bereicherung, und das Musical steht wie kaum eine andere Show für Stärke, Liebe, Nächstenliebe und Empathie“, sagt die gebürtige Schwarzwälderin. Die perfekte Besetzung also für Das große Adventskonzert unter dem Motto #endlichwiedergemeinsam. „Es ist ein Geschenk, mit so tollen Chören auf der Bühne stehen zu dürfen. Ich freue mich darauf, zum ersten Mal meinen Lieblingsweihnachtssong „All I Want For Christmas“ live zu singen – das wird ein Feuerwerk“, sagt DIE deutsche Musicalstimme und spricht uns damit aus der Seele.

Weihnachten – die schönste Zeit des Jahres – ist traditionell auch mit dem Kult-Klassiker „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ verbunden. Aber was es wirklich mit den drei Haselnüssen beim Adventskonzert auf sich hat, bleibt erst einmal unser Weihnachtsgeheimnis.

Kein Geheimnis ist es hingegen, dass wir auch dieses Jahr wieder mit Stolz unser Herzensprojekt, die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden unterstützen dürfen. Prof. Reinhard Berner, Leiter der Klinik, sagte heute morgen im Interview, dass das Spendenziel im Jahr 2019 erreicht wurde. Unter anderem mit den Spendeneinnahmen aus dem Stadion konnte die dringend benötigte psychologische Unterstützung für die Klinik eingestellt werden. Außerdem war Das große Adventskonzert 2019 ein atemberaubendes Erlebnis – Prof. Berner und sein Team freuen sich sehr, auch dieses Jahr wieder dabei sein zu dürfen. Und auch in 2021 werden wieder Spenden im Stadion gesammelt: 0,50 € pro verkaufter CD im Zeitraum 16.-24. Dezember kommen ebenfalls unserem Herzensprojekt zu Gute. Die Spenden tragen in diesem Jahr dazu bei, für Kinder mit seltenen Erkrankungen zusätzliche Expertenunterstützung zu ermöglichen. Gerne unterstützen wir ihn bei diesem Weihnachtswunsch. 

Bis zu 15.000 singende und fröhliche Menschen möchten wir am 17. Dezember im Stadion begrüßen. Heute, am 15. Oktober ist der Ticketvorverkauf gestartet – zunächst exklusiv bei unserem Partner der Sächsischen Zeitung. Bis 23. Oktober haben Sie die Möglichkeit, Tickets ab 27,50 € an den SZ-Treffpunkten und DDV-Lokalen, online unter www.sz-ticketservice.de sowie telefonisch unter 0351-4864-2002 zu erwerben. Ab 24. Oktober sind dann Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online unter www.etix.com erhältlich.

Im Sitzplatzbereich Kategorie 1 und 2 gilt die 3G-Regel und im Rasenstehplatzbereich gilt die 2G- und PCR-Regel. Alle Informationen zu den Corona-Regeln finden Sie auf unserer Website www.adventskonzert.de.

Wir bedanken uns schon jetzt bei unseren starken Partnern, wie der Firma Herrnhuter Sterne GmbH, die mit mehr als 200 Sternen das Stadion zum Leuchten bringt. Außerdem freuen wir uns auf die Unterstützung der Standortkampagne des Freistaates Sachsen „So geht sächsisch“, der Volkswagen AG, den Firmen Saxoprint GmbH und Ströer Media Deutschland GmbH und natürlich unseren Medienpartnern Sächsische Zeitung und MDR.

Den heutigen Pressetermin können Sie hier https://fb.watch/8F38uzoCob/ noch einmal ansehen. Weiteres Pressematerial wie Fotos und Künstlervitae finden Sie auf unserer Website www.adventskonzert.de/presse. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte gerne und jederzeit an uns.

Das große Adventskonzert - #endlichwiedergemeinsam - wir freuen uns auf Sie.

Ihr Adventskonzert-Team

 

Ansprechpartnerin:

Öffentlichkeitsarbeit - Babett Salomon, presse@adventskonzert.de, Tel. +49-175-2036421